„Aufrechte Körperhaltung, die Zweite”
„Aufrechte Körperhaltung, die Zweite”
„Aufrechte Körperhaltung, die Zweite”
Nachdem wir uns jetzt häufiger unserer schönen Körperhaltung widmen…wie geht es dir mit deiner Wahrnehmung? Hast du dich bereits beobachtet und geübt? Die eigene Wahrnehmung, wie du dich den ganzen Tag lang verhältst, bezüglich deiner Körperhaltung, ist ein ganz wichtiges Instrument zur Veränderung und zur Verbesserung deiner Haltung. Nachdem ich davon ausgehe, dass du die Verdrehung deiner Wirbelsäule bereits probiert hast, kommen wir heute zur seitlichen Rumpfdehnung. Diese Beweglichkeit hilft dir, deine Aufrichtung zu vertiefen und öffnet auch deinen Schulterbereich, auf eine sehr sanfte Weise. Weil wir diese Übung nicht statisch, sondern dynamisch, also in der Bewegung, ausführen.
Setze dich entspannt auf den Boden, rechtes Bein seitlich gestreckt, linkes Bein angewinkelt oder aufgestellt. Neige nun deinen Oberkörper nach rechts zum gestreckten Bein, hebe dabei deinen linken Arm an und komme in eine Bogenspannung, senke den Arm kreisförmig wieder ab. Die Bewegung des linken Armes gleicht einer Kraulschwimm-Bewegung. Achte darauf, dass du beim Einatmen den Arm nach oben streckst und dich nach rechts dehnst, mit deiner Ausatmung den Arm wieder sanft absenkst. 3 bis 5 Kraul-Bewegungen, langsam ausgeführt, sind genug. Spüre, wie deine Schulter beweglicher wird und dein seitlicher Rumpf geöffnet wird. Wiederhole diese Übung auch auf der anderen Seite. Gutes Gelingen.
Nachdem wir uns jetzt häufiger unserer schönen Körperhaltung widmen…wie geht es dir mit deiner Wahrnehmung? Hast du dich bereits beobachtet und geübt? Die eigene Wahrnehmung, wie du dich den ganzen Tag lang verhältst, bezüglich deiner Körperhaltung, ist ein ganz wichtiges Instrument zur Veränderung und zur Verbesserung deiner Haltung. Nachdem ich davon ausgehe, dass du die Verdrehung deiner Wirbelsäule bereits probiert hast, kommen wir heute zur seitlichen Rumpfdehnung. Diese Beweglichkeit hilft dir, deine Aufrichtung zu vertiefen und öffnet auch deinen Schulterbereich, auf eine sehr sanfte Weise. Weil wir diese Übung nicht statisch, sondern dynamisch, also in der Bewegung, ausführen.
Setze dich entspannt auf den Boden, rechtes Bein seitlich gestreckt, linkes Bein angewinkelt oder aufgestellt. Neige nun deinen Oberkörper nach rechts zum gestreckten Bein, hebe dabei deinen linken Arm an und komme in eine Bogenspannung, senke den Arm kreisförmig wieder ab. Die Bewegung des linken Armes gleicht einer Kraulschwimm-Bewegung. Achte darauf, dass du beim Einatmen den Arm nach oben streckst und dich nach rechts dehnst, mit deiner Ausatmung den Arm wieder sanft absenkst. 3 bis 5 Kraul-Bewegungen, langsam ausgeführt, sind genug. Spüre, wie deine Schulter beweglicher wird und dein seitlicher Rumpf geöffnet wird. Wiederhole diese Übung auch auf der anderen Seite. Gutes Gelingen.
Nachdem wir uns jetzt häufiger unserer schönen Körperhaltung widmen…wie geht es dir mit deiner Wahrnehmung? Hast du dich bereits beobachtet und geübt? Die eigene Wahrnehmung, wie du dich den ganzen Tag lang verhältst, bezüglich deiner Körperhaltung, ist ein ganz wichtiges Instrument zur Veränderung und zur Verbesserung deiner Haltung. Nachdem ich davon ausgehe, dass du die Verdrehung deiner Wirbelsäule bereits probiert hast, kommen wir heute zur seitlichen Rumpfdehnung. Diese Beweglichkeit hilft dir, deine Aufrichtung zu vertiefen und öffnet auch deinen Schulterbereich, auf eine sehr sanfte Weise. Weil wir diese Übung nicht statisch, sondern dynamisch, also in der Bewegung, ausführen.
Setze dich entspannt auf den Boden, rechtes Bein seitlich gestreckt, linkes Bein angewinkelt oder aufgestellt. Neige nun deinen Oberkörper nach rechts zum gestreckten Bein, hebe dabei deinen linken Arm an und komme in eine Bogenspannung, senke den Arm kreisförmig wieder ab. Die Bewegung des linken Armes gleicht einer Kraulschwimm-Bewegung. Achte darauf, dass du beim Einatmen den Arm nach oben streckst und dich nach rechts dehnst, mit deiner Ausatmung den Arm wieder sanft absenkst. 3 bis 5 Kraul-Bewegungen, langsam ausgeführt, sind genug. Spüre, wie deine Schulter beweglicher wird und dein seitlicher Rumpf geöffnet wird. Wiederhole diese Übung auch auf der anderen Seite. Gutes Gelingen.