„Es ist wie es ist. Aber es wird was du daraus machst”
„Es ist wie es ist. Aber es wird was du daraus machst”
„Es ist wie es ist. Aber es wird was du daraus machst”
Nimm dir einfach vor, heute tue ich etwas gutes für einen Mitmenschen. Die oder der Auserwählte kann ein Freund, Arbeitskollege, Nachbar oder jemand aus deiner Familie sein. Du kennst sicher genug Menschen, denen du eine kleine Freude bereiten könntest. Wenn du dich wohler dabei fühlst, eine dir fremde Person zu beglücken, dann ist das natürlich auch möglich. Jetzt überlegst du dir eine kleine Freundlichkeit. Zum Beispiel ein Kompliment: Die Farbe die du heute trägst, steht dir besonders gut.
Wichtig dabei ist, ehrlich bleiben! Im Prinzip schaust du dir deinen Mitmenschen nur etwas genauer an, dann erst entdeckst du seine Schönheit und Einzigartigkeit. Freundlich sein kann auch ganz anders aussehen: Du erledigst einfach so etwas für eine Kollegin. Deine Bemühungen stehen im Vordergrund, dein Wille zählt. Manchmal reicht auch ein Dankeschön aus, zu oft betrachten wir diese Dinge als selbstverständlich. Versuche deine Zufriedenheit auszudrücken, kannst auch eine Karte schreiben. Mit dieser Geste wirst du nicht nur ein Lächeln ernten. Und dieses Gefühl miteinander in Verbindung zu sein, schliesslich sind wir alle nur Menschen, gibt dir Zufriedenheit und zaubert dir ein Lächeln ins Gesicht, einfach so.
Nimm dir einfach vor, heute tue ich etwas gutes für einen Mitmenschen. Die oder der Auserwählte kann ein Freund, Arbeitskollege, Nachbar oder jemand aus deiner Familie sein. Du kennst sicher genug Menschen, denen du eine kleine Freude bereiten könntest. Wenn du dich wohler dabei fühlst, eine dir fremde Person zu beglücken, dann ist das natürlich auch möglich. Jetzt überlegst du dir eine kleine Freundlichkeit. Zum Beispiel ein Kompliment: Die Farbe die du heute trägst, steht dir besonders gut.
Wichtig dabei ist, ehrlich bleiben! Im Prinzip schaust du dir deinen Mitmenschen nur etwas genauer an, dann erst entdeckst du seine Schönheit und Einzigartigkeit. Freundlich sein kann auch ganz anders aussehen: Du erledigst einfach so etwas für eine Kollegin. Deine Bemühungen stehen im Vordergrund, dein Wille zählt. Manchmal reicht auch ein Dankeschön aus, zu oft betrachten wir diese Dinge als selbstverständlich. Versuche deine Zufriedenheit auszudrücken, kannst auch eine Karte schreiben. Mit dieser Geste wirst du nicht nur ein Lächeln ernten. Und dieses Gefühl miteinander in Verbindung zu sein, schliesslich sind wir alle nur Menschen, gibt dir Zufriedenheit und zaubert dir ein Lächeln ins Gesicht, einfach so.
Nimm dir einfach vor, heute tue ich etwas gutes für einen Mitmenschen. Die oder der Auserwählte kann ein Freund, Arbeitskollege, Nachbar oder jemand aus deiner Familie sein. Du kennst sicher genug Menschen, denen du eine kleine Freude bereiten könntest. Wenn du dich wohler dabei fühlst, eine dir fremde Person zu beglücken, dann ist das natürlich auch möglich. Jetzt überlegst du dir eine kleine Freundlichkeit. Zum Beispiel ein Kompliment: Die Farbe die du heute trägst, steht dir besonders gut.
Wichtig dabei ist, ehrlich bleiben! Im Prinzip schaust du dir deinen Mitmenschen nur etwas genauer an, dann erst entdeckst du seine Schönheit und Einzigartigkeit. Freundlich sein kann auch ganz anders aussehen: Du erledigst einfach so etwas für eine Kollegin. Deine Bemühungen stehen im Vordergrund, dein Wille zählt. Manchmal reicht auch ein Dankeschön aus, zu oft betrachten wir diese Dinge als selbstverständlich. Versuche deine Zufriedenheit auszudrücken, kannst auch eine Karte schreiben. Mit dieser Geste wirst du nicht nur ein Lächeln ernten. Und dieses Gefühl miteinander in Verbindung zu sein, schliesslich sind wir alle nur Menschen, gibt dir Zufriedenheit und zaubert dir ein Lächeln ins Gesicht, einfach so.