„Topfen Heidelbeer Kuchen”

„Topfen Heidelbeer Kuchen”

„Topfen Heidelbeer Kuchen”

 

Ein Beerentraum aus dem Airfreyer, meiner geliebten Heißluftfritteuse, für eine 18 cm Springform.
Dafür brauchst du:

Ein Beerentraum aus dem Airfreyer, meiner geliebten Heißluftfritteuse, für eine 18 cm Springform.
Dafür brauchst du:

Ein Beerentraum aus dem Airfreyer, meiner geliebten Heißluftfritteuse, für eine 18 cm Springform.
Dafür brauchst du:

 
 

500 Gramm Magertopfen
2 Eier
1 Packerl Vanillepudding (am besten bio)
1 Packerl Vanillezucker (am besten bio)
etwas Zucker nach Belieben
etwas Butter (Zimmertemperatur)
1 Bio Zitrone (Schale)
200 Gramm Heidelbeeren

500 Gramm Magertopfen
2 Eier
1 Packerl Vanillepudding (am besten bio)
1 Packerl Vanillezucker (am besten bio)
etwas Zucker nach Belieben
etwas Butter (Zimmertemperatur)
1 Bio Zitrone (Schale)
200 Gramm Heidelbeeren

500 Gramm Magertopfen
2 Eier
1 Packerl Vanillepudding (am besten bio)
1 Packerl Vanillezucker (am besten bio)
etwas Zucker nach Belieben
etwas Butter (Zimmertemperatur)
1 Bio Zitrone (Schale)
200 Gramm Heidelbeeren

Ich liebe diesen kleinen Topfenkuchen aus meinem Airfreyer. Gelingt immer, ist so einfach und schnell gemacht, passt perfekt im Sommer mit einer Kugel Vanilleeis und sieht einfach nur himmlisch aus. Meine Mädels und natürlich auch die Männer sind begeistert! Auch wenn man, so wie ich, eigentlich keine Süßspeisen mag. In einer Schüssel, den Topfen, die Eier, Zucker, Vanillezucker und Pudding vermengen und mit einem Schneebesen ordentlich rühren, dann kann man etwas Butter dazu geben. Ich nehme fast nie eine Küchenwaage, 2 bis 3 Esslöffel große Stücke reichen. Dann noch einmal ordentlich rühren, funktioniert auch ohne Mixer. Die Zitrone reiben und den Abrieb dazumischen. Mit etwas Butter die Springform einpinseln. Jetzt die Masse in die Springform einfüllen, die gewaschenen Heidelbeeren darauf und ab in den Airfreyer, für 30 min bei 155 Grad. Natürlich geht s auch im Ofen, mit Umluft 160 Grad für 45 min. Den Kuchen nach der Backzeit ordentlich abkühlen lassen, mit den übrig gebliebenen Heidelbeeren garnieren und am besten lauwarm genießen. Guten Appetit.

Ich liebe diesen kleinen Topfenkuchen aus meinem Airfreyer. Gelingt immer, ist so einfach und schnell gemacht, passt perfekt im Sommer mit einer Kugel Vanilleeis und sieht einfach nur himmlisch aus. Meine Mädels und natürlich auch die Männer sind begeistert! Auch wenn man, so wie ich, eigentlich keine Süßspeisen mag. In einer Schüssel, den Topfen, die Eier, Zucker, Vanillezucker und Pudding vermengen und mit einem Schneebesen ordentlich rühren, dann kann man etwas Butter dazu geben. Ich nehme fast nie eine Küchenwaage, 2 bis 3 Esslöffel große Stücke reichen. Dann noch einmal ordentlich rühren, funktioniert auch ohne Mixer. Die Zitrone reiben und den Abrieb dazumischen. Mit etwas Butter die Springform einpinseln. Jetzt die Masse in die Springform einfüllen, die gewaschenen Heidelbeeren darauf und ab in den Airfreyer, für 30 min bei 155 Grad. Natürlich geht s auch im Ofen, mit Umluft 160 Grad für 45 min. Den Kuchen nach der Backzeit ordentlich abkühlen lassen, mit den übrig gebliebenen Heidelbeeren garnieren und am besten lauwarm genießen. Guten Appetit.

Ich liebe diesen kleinen Topfenkuchen aus meinem Airfreyer. Gelingt immer, ist so einfach und schnell gemacht, passt perfekt im Sommer mit einer Kugel Vanilleeis und sieht einfach nur himmlisch aus. Meine Mädels und natürlich auch die Männer sind begeistert! Auch wenn man, so wie ich, eigentlich keine Süßspeisen mag. In einer Schüssel, den Topfen, die Eier, Zucker, Vanillezucker und Pudding vermengen und mit einem Schneebesen ordentlich rühren, dann kann man etwas Butter dazu geben. Ich nehme fast nie eine Küchenwaage, 2 bis 3 Esslöffel große Stücke reichen. Dann noch einmal ordentlich rühren, funktioniert auch ohne Mixer. Die Zitrone reiben und den Abrieb dazumischen. Mit etwas Butter die Springform einpinseln. Jetzt die Masse in die Springform einfüllen, die gewaschenen Heidelbeeren darauf und ab in den Airfreyer, für 30 min bei 155 Grad. Natürlich geht s auch im Ofen, mit Umluft 160 Grad für 45 min. Den Kuchen nach der Backzeit ordentlich abkühlen lassen, mit den übrig gebliebenen Heidelbeeren garnieren und am besten lauwarm genießen. Guten Appetit.